banner
Heim / Blog / Krönungszeremonie: Neuer Bildschirm soll König Charles während der Salbung Privatsphäre bieten
Blog

Krönungszeremonie: Neuer Bildschirm soll König Charles während der Salbung Privatsphäre bieten

Sep 26, 2023Sep 26, 2023

Ihre Lesezeichen finden Sie in Ihrem Independent Premium-Bereich unter meinem Profil

Der König wird in einem der heiligsten Momente der Krönung mehr Privatsphäre haben als frühere Monarchen.

Charles wird von einer neuen Trennwand mit einem gestickten Design zur Feier des Commonwealth abgeschirmt, wenn er am 6. Mai bei seiner Krönung vom Erzbischof von Canterbury gesalbt wird.

Königin Elizabeth nutzte bei ihrer Krönung im Jahr 1953 nur einen Baldachin, doch Charles entschied sich für mehr Abgeschiedenheit hinter einem dekorierten Zentralschirm mit weiteren Schirmen an beiden Enden, die den König auf drei Seiten umschließen.

Der Maler Aidan Hart entwarf den Entwurf und wurde vom König gebeten, sich vom Buntglasfenster zum Goldenen Jubiläum in der Chapel Royal im St. James's Palace inspirieren zu lassen, das die „Familie der Nationen“ als blühenden Baum darstellt.

Projektkoordinator Nick Gutfreund beschrieb die Organisation der Royal School of Needlework, der Lackierfirmen und Stofffirmen – darunter eine, die Maschinen zum Sticken von Teilen des Designs einsetzt – als „Privileg und absolutes Vergnügen“.

Vor der Krönung wird der Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, außer Sichtweite hinter der Baumwand, Charles salben, indem er das Kreuzzeichen auf seiner Hand, seiner Brust und seinem Kopf mit heiligem Öl macht – was für viele als ein zutiefst spiritueller Moment gilt Monarch.

Über die Salbung der Königin während ihrer Krönung sagte Herr Gutfreund: „Früher war es nur ein Baldachin über dem Dach, also war es eher eine symbolische Privatsphäre als eine tatsächliche Privatsphäre.“

„Während der König dieses Mal echte Privatsphäre wollte und die Gelegenheit nutzen wollte, mit den Menschen zu kommunizieren, anstatt dass es sich nur um etwas Dekoratives handelte, handelt es sich tatsächlich um die Vermittlung einer Botschaft.“

Auf der Haupttafel des Bildschirms, die der Gemeinde zugewandt ist, ist ein Baum zu sehen, auf dessen einzelnen Blättern die Namen der 56 Mitgliedsstaaten des Commonwealth aufgestickt sind, während auf den beiden Seitenschirmen ein Kreuz aufgestickt ist. Alle Leinwände sind 2,6 Meter hoch und 2,2 Meter breit.

In den obersten Zweigen befindet sich eine Taube und auf beiden Seiten des Baumes ist ein trompetenblasender Engel zu sehen, der Himmel und Erde zusammenbringt, und an der Wurzel befindet sich die Chiffre des Königs, der dem Commonwealth und seinem Volk dient.

In den Zweigen sind Vögel zu sehen, zwischen den Blättern sind Rosen verstreut, die für Wachstum stehen. Am Himmel steht eine stilisierte Sonne, die dem Planeten Erde Leben einhaucht.

Unten ist das Zitat „Alles wird gut und alles wird gut“ des mittelalterlichen Mystikers Julian von Norwich eingestickt, dem Autor des frühesten erhaltenen Buches in englischer Sprache, das von einer Frau geschrieben wurde.

Herr Hart, der vor seiner Heirat sechs Jahre lang als Einsiedler in Shropshire lebte, ist auf die Malerei und Bildhauerei heiliger Ikonen spezialisiert und zeichnete auf dem Buntglasfenster, das das 50. Regierungsjahr der verstorbenen Königin markierte.

Er sagte: „Die Inspiration für das Buntglasfenster der Chapel Royal wurde von Seiner Majestät dem König persönlich erbeten.

„Jedes einzelne Element des Designs wurde speziell ausgewählt, um Aspekte dieser historischen Krönung und des Commonwealth zu symbolisieren, von den Vögeln, die die Freude und Interaktion zwischen Mitgliedern einer in Harmonie lebenden Gemeinschaft symbolisieren, bis hin zu den jubelnden Engeln und der Taube, die sie symbolisieren der Heilige Geist."

Einige der 150 Personen, die an der Erstellung der Leinwand beteiligt waren und von der City of London Corporation und teilnehmenden Lackierunternehmen gespendet wurden, nahmen an einem kurzen Einweihungsgottesdienst in der Chapel Royal teil, als die Leinwand am Montag gesegnet wurde.

Im März sah Charles, wie der Bildschirm bestickt wurde, während eines privaten Besuchs der Royal School of Needlework im Hampton Court Palace mit der Queen Consort, der Schirmherrin der Institution.

Herr Gutfreund, ein Tischler der Worshipful Company of Carpenters, schuf den Stangenrahmen des Paravents, der von zwei vergoldeten Adlern gekrönt wird, eine Anspielung auf die Adler, die Königin Elizabeth auf dem Baldachin aufgestickt hatte.

Das Militär wird eine Rolle spielen, und der Bildschirm wird von sechs Soldaten aus Regimentern der Household Division getragen, die die Freiheit der City of London innehaben – einem Trooper der Life Guards und einem Gardisten der Grenadier-, Coldstream-, Scots-, Irische und walisische Garde.

Um den Prozess zu beschleunigen, kam moderne Technologie zum Einsatz. Das in London ansässige Unternehmen Digitek verwendete Stickmaschinen, um die Umrisse des Baumes und des Stammes mit nachhaltigem Garn zu erstellen, während der Stoff aus australischer und neuseeländischer Wolle hergestellt wurde, die in britischen Webereien gewebt und veredelt wurde .

Anne Butcher, Leiterin des Studios und der Standards an der Royal School of Needlework (RSN), beschrieb, wie RSN-Studenten, Mitarbeiter und die Lackierfirmen der Broderers, Drapers and Weavers daran beteiligt waren, Ländernamen auf Blätter zu sticken.

Sie fügte hinzu: „Sie kamen alle zu uns zurück, um sie am Baum zusammenzubauen, das war also der wirklich wichtige gemeinsame Teil des Prozesses, und es war einfach erstaunlich, mit so vielen Menschen zusammenzuarbeiten – wir gehen also davon aus, dass es etwa 150 waren.“ beteiligt."

Möchten Sie Ihre Lieblingsartikel und -geschichten mit einem Lesezeichen versehen, um sie später zu lesen oder darauf zu verweisen? Starten Sie noch heute Ihr Independent Premium-Abonnement.