
Beyoncé MetLife Stadium-Rezension: NJ lässt sein Wackeln bei pochendem Spektakel los
May 16, 2023Neue 2,6 Mio. £ zwei
May 18, 2023Die Modernisierung der katholischen Kirche ist für die Öffentlichkeit zugänglich
May 20, 2023Die Restaurierung der Buntglasfenster in der First Congregational Church of Westminster ist im Gange
May 22, 2023Um Zeuge der Geschichte der Schwarzen in den Vereinigten Staaten zu werden, gibt es keinen besseren Ort als Kansas
May 24, 2023Gestickte Trennwand, um König Charles während des heiligen Teils der Krönung Privatsphäre zu bieten

Die Partition wird einen Baum enthalten, der die Namen jedes Commonwealth-Landes enthält. Es dient dazu, König Charles während seiner Salbungszeremonie Privatsphäre zu bieten.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um tägliche Updates und aktuelle Nachrichten direkt in Ihrem Posteingang zu erhalten
Wir haben mehr Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um tägliche Updates und aktuelle Nachrichten direkt in Ihrem Posteingang zu erhalten
Wir haben mehr Newsletter
König Charles wird während seiner Krönung dank einer neuen Trennwand, die für die Zeremonie gebaut wurde, zusätzliche Privatsphäre genießen. Charles wird durch die Petition geschützt, wenn er am 6. Mai vom Erzbischof von Canterbury gesalbt wird.
Königin Elizabeth nutzte bei ihrer Krönung im Jahr 1953 einen Baldachin, doch König Charles entschied sich dafür, hinter einem zentralen dekorierten Paravent zu stehen. An beiden Enden werden weitere Schirme angebracht, die den König auf drei Seiten umschließen.
Die Trennwand wurde vom Maler Aidan Hart entworfen und enthält ein gesticktes Design zur Feier des Commonwealth. Der Künstler ließ sich von dem Buntglasfenster zum Goldenen Jubiläum in der Chapel Royal im St. James’s Palace inspirieren, das die „Familie der Nationen“ als Baum darstellt.
Herr Hart ist auf die Malerei und Bildhauerei heiliger Ikonen spezialisiert. Der Künstler, der vor seiner Heirat sechs Jahre lang als Einsiedler in Shropshire lebte, sagte: „Die Inspiration für das Buntglasfenster der Chapel Royal wurde von Seiner Majestät dem König persönlich angefragt.
„Jedes einzelne Element des Designs wurde speziell ausgewählt, um Aspekte dieser historischen Krönung und des Commonwealth zu symbolisieren, von den Vögeln, die die Freude und Interaktion zwischen Mitgliedern einer in Harmonie lebenden Gemeinschaft symbolisieren, bis hin zu den jubelnden Engeln und der Taube, die sie symbolisieren der Heilige Geist."
Projektkoordinator Nick Gutfreund organisierte die Herstellung der Trennwand. Er sagte: „Früher war es nur ein Vordach darüber, also war es eher eine symbolische Privatsphäre als eine tatsächliche Privatsphäre.“ Während der König dieses Mal echte Privatsphäre wollte und die Gelegenheit nutzen wollte, mit den Menschen zu kommunizieren, anstatt dass es sich nur um etwas Dekoratives handelte, handelt es sich tatsächlich um die Vermittlung einer Botschaft.“
Bevor Charles gekrönt wird, wird er vom Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, gesalbt. Der Erzbischof wird mit heiligem Öl das Kreuzzeichen auf Hand, Brust und Kopf von König Karl machen. Es gilt als spiritueller Moment für einen Monarchen.
Auf der Haupttafel der Trennwand ist ein Baum zu sehen, auf dessen einzelne Blätter die Namen der 56 Mitgliedsstaaten des Commonwealth gestickt sind. Auf den beiden Seitenwänden ist ein Kreuz zu sehen. Jeder Bildschirm ist 2,6 Meter hoch und 2,2 Meter breit.
Auf beiden Seiten des Baumes wird ein trompetenblasender Engel sein, während auf den obersten Zweigen eine Taube sitzen wird. An der Wurzel steht die Chiffre des Königs, der dem Commonwealth dient.
Unten ist das Zitat „Alles wird gut und alles wird gut“ des mittelalterlichen Mystikers Julian von Norwich eingestickt, dem Autor des frühesten erhaltenen Buches in englischer Sprache, das von einer Frau geschrieben wurde.
Anne Butcher, Leiterin des Studios und der Standards an der Royal School of Needlework (RSN), beschrieb, wie RSN-Studenten, Mitarbeiter und die Lackierfirmen der Broderers, Drapers and Weavers daran beteiligt waren, Ländernamen auf Blätter zu sticken.
Sie fügte hinzu: „Sie kamen alle zu uns zurück, um sie am Baum zusammenzubauen, das war also der wirklich wichtige gemeinsame Teil des Prozesses, und es war einfach erstaunlich, mit so vielen Menschen zusammenzuarbeiten – wir gehen also davon aus, dass es etwa 150 waren.“ beteiligt."